Bundesweiter Vorlesetag am 19. November 2021
Der Bundesweite Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung.
Jedes Jahr begeistert der Aktionstag nicht nur bundesweit, sondern auch an unserer Schule viele Vorleserinnen und Vorleser. Gemeinsam lesen sie allen Kindern unserer Schule vor. An diesem Tag werden Geschichten zum Geschenk gemacht.
Dieser Aktionstag für das Vorlesen findet seit 2004 jedes Jahr am dritten Freitag im November statt.
Unsere Schule nimmt seit 2007 daran teil. Der Bundesweite Vorlesetag setzt ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens.
Ziel ist es, Begeisterung für das Lesen und Vorlesen zu wecken und Kinder bereits früh mit dem geschriebenen und erzählten Wort in Kontakt zu bringen.
Das Konzept ist einfach: Jeder, der Spaß am Vorlesen hat, liest an diesem Tag Kindern unserer Schule vor. Sprechen Sie uns an, wenn Sie im nächsten Jahr Vorleser/ in an unserer Schule sein möchten. Wir freuen uns auf Sie!
Auch Politiker nehmen regelmäßig daran teil und zeigen, wie wichtig und schön Vorlesen ist.
Über eine halbe Million Menschen haben beim letzten Vorlesetag mitgemacht. Unglaublich oder?!
Das Jahresmotto 2021 lautet „Freundschaft und Zusammenhalt“.
Natürlich waren auch alle anderen Themen zum Bundesweiten Vorlesetag willkommen. Hauptsache es wurde vorgelesen – egal wo und wie. Kreative und freudige Vorlesesituationen und Prozesse wurden freudig von den Klassenlehrkräften initiiert und mit den Kindern gemeinsam umgesetzt.
Der 15. Vorlesetag an unserer Schule bot wieder viele schöne Aktionen - auch, weil sich erneut so viele Vorleser beteiligt und damit ein wirksames Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens gesetzt haben! Alle Räume wurden in der Schule genutzt. Neben der Aula, dem Bewegungsraum sowie der Schülerbücherei fanden die meisten Aktionen jedoch in den Klassenräumen statt – oftmals allerdings mit besonderem Setting. Schauen Sie sich die Bilder an, um einen Eindruck zu gewinnen!
Zu den Vorleserinnen und Vorlesern in diesem Jahr gehörten aus der Politik unser Bürgermeister Herr Tobias Handtke, dem die Kinder der Klasse 4b in der Bücherei gespannt zuhörten und CDU-Landesvorsitzender Herr Dr. Bernd Althusmann, der sich viel Zeit für die Fragen der Kinder aus der 3e nahm und ihnen in der Aula vorlas. Über diese beiden Besuche freuen wir uns sehr.
Herzlichen Dank
allen
Vorleserinnen und Vorlesern
für ihre
Unterstützung!