Betreuung

Was ist Betreuung?

Betreuung gibt den Eltern der 1. und 2. Klassenstufe Sicherheit, dass ihre Kinder
nach der Schulzeit von 12.05 Uhr bis 12.50 Uhr in der Schule aufgehoben sind.

Die Betreuung wird vor allem als ein "Sich-Kümmern" um die Kinder verstanden!

Welche Schwerpunkte hat die Betreuung?

Die Kinder sollen:

  •  nicht in erster Linie eine schulische Arbeits- sondern eher eine kindgerechte entspannende Atmosphäre erleben
  •  wissen, dass ihnen zugehört wird
  •  sicher sein, dass Konflikte angemessen geregelt werden
  •  sich angenommen, gut aufgehoben und geborgen fühlen

Die Betreuungsarbeit soll auch ein Fördern jedes einzelnen
Kindes einschließen:


  •  die allgemeinen Regeln aufnehmen
  •  Regeln für das Verhalten in einer Kleingruppe aufstellen
  •  Regeln einhalten
  •  Sozialkompetenz erweitern  ( Rücksicht nehmen, andere zu Wort kommen lassen, sich entschuldigen)
  •  Tätigkeiten ausführen, die die Fein- und Grobmotorik fördern (bauen, kneten, puzzeln, klettern, balancieren ...)
  •  sich für ein Angebot entscheiden und dieses zum Abschluss bringen
  •  einzelne Arbeitsaufträge auf Anfrage der Klassenlehrer weiterführen

Schulverein: Mitmachen!

smiley_emoticons_2thumbs.gif